Datenschutzerklärung löwenkinder
Stand November 2024
1. Datenschutz auf einen Blick
1.1 Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit deinen Personendaten passiert, wenn du meine Webseite besuchst. Personendaten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz kannst du dem unten aufgeführten Text entnehmen.
1.2 Datenerfassung auf meiner Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den Webseitenbetreiber.
löwenkinder
Inh. Danuš Caluori
Grossfeldstrasse 13
7310 Bad Ragaz
1.3 Wie erfasse ich deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du mir diese mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch das IT-System erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du meine Website besuchst.
.
1.4 Wofür nutze ich deine Daten?
Deine Daten helfen mir zum einen, um eine fehlerfreie Bereitstellung meiner Website zu gewährleisten. Zum anderen helfen sie mir, dein Nutzverhalten zu analysieren und nachfolgend zum Beispiel meine Angebote auszubauen.
1.5 Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten Personendaten zu erhalten. Ausserdem hast du die Berechtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an mich wenden. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
1.6 Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch meiner Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse deines Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu dir zurückverfolgt werden. Du kannst dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu findest du in der folgenden Datenschutzerklärung.
Ich unterliege schweizerischem Datenschutzrecht (nDSG) bzw. jenem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1.7 Was sind besonders schützenswerte Personendaten?
Daten über religiöse, weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten; Daten über die Gesundheit und gegebenenfalls Angaben zu administrativen oder strafrechtlichen Verfolgungen und Sanktionen sowie Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe gelten als besonders schützenswerte Personendaten. Soweit erforderlich und geeignet, kann ich besonders schützenswerte Personendaten einfordern und bearbeiten. In diesem Fall unterliegen deren Bearbeitung strengerer Vertraulichkeit.
1.8 Wo speichere ich deine Daten?
Nicht personenbezogene Daten:
Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke speichere und verarbeite ich alle nicht personenbezogenen Daten, die ich erfasse, in unterschiedlichen Rechtsordnungen. Bitte beachte, dass meine vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung meiner Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben (wie nachstehend weiter erläutert) in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.
2. Kontaktadresse und Datenschutzverantwortliche
2.1 Kontakt und Verantwortlichkeit
Ich, Danuš Caluori, als Betreiberin dieser Website, nehme den Schutz deiner Personendaten sehr ernst und gehe transparent mit deinen Personendaten um. Ich behandle deine Personendaten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du meine Website benutzt, werden verschiedene Personendaten erhoben. Das sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. In der folgenden Datenschutzerklärung kannst du weitere Informationen im Bezug auf Datenerhebung und Nutzung entnehmen.
Die verantwortliche Stelle für den Datenschutz bin ich, Danuš Caluori.
löwenkinder
Inh. Danuš Caluori
im Kuonz 5
7205 Zizers
3. Begriffe und Rechtsgrundlagen
3.1 Begriffe
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.
Eine betroffene Person ist eine natürliche Person, über die Personendaten bearbeitet werden.
Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Erheben, Löschen, Speichern, Archivieren, Verändern, Vernichten und das Verwenden von Personendaten. Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) umfasst die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sowie das Fürstentum Liechtenstein, Island und Norwegen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezeichnet die Bearbeitung von Personendaten als Verarbeitung von Personendaten.
3.2 Rechtsgrundlagen
Ich bearbeite Personendaten im Einklang mit dem neuen schweizerischen Datenschutzgesetzt (nDSG), welches am 01. September 2023 in Kraft trat bzw. jenem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Ich bearbeite – sofern und soweit anwendbar – in Übereinstimmung mit dem Schweizerischen Datenschutzrecht, wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG). Nach dem DSG ist die Bearbeitung von Personendaten nur erlaubt, wenn sie zu einem bestimmten und für die betroffenen Personen erkennbaren Zweck beschafft werden und nur so bearbeitet werden, dass es mit diesem Zweck vereinbar ist (vgl. Art. 6 Abs. 3 DSG). Eine ausdrückliche Einwilligung ist erforderlich bei der Bearbeitung von besonders schützenswerten Personendaten, beim Profiling mit hohem Risiko durch eine private Person oder beim Profiling durch ein Bundesorgan (vgl. Art. 6 Abs. 7 DSG). In meiner Datenschutzerklärung ist stets der Zweck der Bearbeitung angegeben und falls notwendig, hole ich immer die ausdrückliche Einwilligung von den betroffenen Personen ein.
4. Wie kannst du mit mir in Kontakt treten?
Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz deiner Daten durch mich erreichst du mich jederzeit per E-Mail unter info@loewen-kinder.ch. Verantwortlich für die Datenbearbeitung, die über diese Website erfolgen, ist:
löwenkinder
Inh. Danuš Caluori
Grossfeldstrasse 13
7310 Bad Ragaz
5. In welchen Fällen kann ich deine Daten an Dritte weitergeben?
5.1. Grundsatz
Ich bin unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter oder von verbundenen Unternehmen in Anspruch zu nehmen und diese mit der Verarbeitung deiner Daten zu beauftragen (sog. Auftragsverarbeiter). Kategorien der Empfänger sind namentlich:
- Buchhaltung, Treuhand und Revisionsunternehmen;
- Beratungsunternehmen (Rechtsberatung, Steuern, etc.);
- IT-Dienstleister (Webhosting, Support, Clouddienste, Webseitengestaltung, etc.);
- Zahlungsdienstleister
- Anbieter von Tracking-, Conversion- und Werbedienstleistungen.
- Versanddienstleister
Ich stelle sicher, dass diese Dritten und meine verbundenen Unternehmen die Voraussetzungen des Datenschutzes einhalten und deine Personendaten vertraulich behandeln.
Unter Umständen bin ich auch verpflichtet, deine Personendaten an Behörden bekanntzugeben.
Ich übermittle Personendaten an Dritte auch nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn du der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt hast. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet. Der Zweck dieser Datenbearbeitung liegt in der Ermöglichung der Vertragserfüllung mit dir (vgl. Art. 6 Abs. 3 DSG).
5.2 Besuch meiner Social-Media Kanäle
Ich habe auf meiner Website Links zu meinen Social-Media-Kanälen eingebettet. Das ist für dich jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Klickst du auf die Symbole, wirst du auf Social-Media-Kanäle weitergeleitet.
Die Social-Media-Anbieter erfahren in diesem Fall, dass du von meiner Website auf deren Plattform zugreifst. Die Social-Media-Anbieter können die so erhobenen Daten für eigene Zwecke nutzen. Ich weise darauf hin, dass ich keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Betreiber erhalte. Weitere ausführliche Informationen findest du unter Punkt 8.1.
6. Wie lange bewahre ich deine Personendaten auf? (In welcher Art, Umfang, Zweck und Dauer)
Ich speichere Personendaten nur so lange, wie dies erforderlich ist, um die einzelnen Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, zu erfüllen. Daten, die ich bei deinem Besuch auf meiner Website automatisch erhebe, z.B. Cookies, speichere ich ausschliesslich solange diese erforderlich sind, um dir die Nutzung der Website zu ermöglichen.
Vertragsdaten werden länger gespeichert, da ich dazu durch gesetzliche Vorschriften verpflichtet bin. Ich muss insbesondere geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufbewahren. Soweit ich solche Daten von dir nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen benötige, werden die Daten gesperrt und ich verwende sie nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke. Ich bearbeite jene Personendaten, die erforderlich sind, um meine Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuversichtlich ausüben zu können. Solche Personendaten können insbesondere in die Kategorien von Bestandes- und Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- bzw. Randdaten und Nutzungsdaten, Standortdaten, Verkaufsdaten sowie Vertrags- und Zahlungsdaten fallen. Ich bearbeite insbesondere Angaben, die du bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail oder Telefon – freiwillig und selbst an mich übermittelt hast. Ich bearbeite diese Informationen nur soweit es für die Erfüllung des Bearbeitungszwecks oder der Erledigung des Auftrags notwendig ist. Wenn bei der Ausfüllung von Formularen Pflichtfelder gekennzeichnet sind, sind diese für die Erfüllung deines Anliegens erforderlich. Wenn ich Daten über andere Personen übermittelt erhalte, sind die übermittelnden Personen verpflichtet, den Datenschutz gegenüber solchen Personen zu gewährleisten sowie die Richtigkeit solcher Personendaten sicherzustellen.
Ich kann unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.
7. Datenerfassung auf meiner Website
7.1 Cookies
Meine Website verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wie funktionieren Cookies?
Bei Cookies handelt es sich um Datensätze. die mit Hilfe des Browsers auf dem Betriebssystem deines Gerätes abgelegt werden, wenn du meine Webseite aufrufst. Cookies dienen dazu, meine Angebote effektiver, nutzerfreundlicher und sicherer zu machen.
Warum verwende ich Cookies?
Ich kann Cookies und ähnliche Technologien für unterschiedliche Zwecke verwenden, beispielsweise:
i) aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vor Betrug sowie um Cyber-Angriffe zu erkennen und zu verhindern
ii) um dir die Dienste, die du ausgewählt hast zur Verfügung zu stellen
iii) um die Performance, den Betrieb und die Wirksamkeit meiner Dienste zu überwachen und zu analysieren
iv) um dein Nutzererlebnis zu verbessern.
Welche Informationen erhalte ich und wie nutze ich sie?
Die meisten der von mir verwendetet Cookies sind so genannte "Session-Cookies", auch "Sitzungs-Cookies" genannt. Diese werden nach Ende deines Besuches automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen mir, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Dadurch kann ich gewisse Einstellungen (wie z.B. Spracheinstellungen, oder Ortsangaben) speichern, damit du diese bei erneutem Aufruf der Website nicht neu eingeben musst. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von deinen erwünschten Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung meiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse deines Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Wie kannst du die Datenerfassung via Cookies verhindern?
Die Cookies werden auf deinem Rechner gespeichert. Du hast daher die volle Kontrolle über die Verwendung der Cookies. Du kannst diese vollständig löschen oder durch Änderung der Einstellungen auf einem Browser die Übertragung deaktivieren oder einschränken. Bei Deaktivierung von Cookie für meine Website können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
7.2 Server-Log-Daten
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:
-
Browsertyp und Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Zugriffsstatus (http-Statuscode);
-
Hostname des zugreifenden Rechners;
-
aufgerufene einzelne Unter-Seiten unserer Webseite einschliesslich übertragener Datenmengen
-
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage;
-
IP-Adresse.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet. Der Zweck dieser Bearbeitung ist in der reibungslosen Funktionsweise meiner Webseite (vgl. Art. 6 Abs. 3 DSG).
7.3. Wie sichere ich deine Daten?
Ich sichere meine Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung deiner Daten durch unbefugte Personen. Die Übermittlung deiner Daten erfolgt verschlüsselt, um einen Zugriff durch unbefugte Dritte zu verhindern. Dabei setze ich gängige Verschlüsselungsverfahren ein (z.B. SSL).
7.4. Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über deine gespeicherten Personendaten zu erhalten. Ebenso hast du das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wende dich hierzu an meine oben angegebene Kontaktadresse.
8. Soziale Medien
8.1 Inhalte teilen über Plugins (Instagram, Facebook)
Ich bin auf Social-Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen zu kommunizieren sowie über meine Aktivitäten und Tätigkeiten informieren zu können. Diese Seiten bzw. Dienste werden von Dritten angeboten und betrieben. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich im Rahmen meiner Social-Media-Kanäle, die über diese Webseite verlinkt sind, möglicherweise in Kontakt mit Betreibern von Plattformen ausserhalb der Schweiz und der Europäischen Union trete, weshalb das anwendbare Datenschutzrecht differieren kann.
8.2 Meta-Plugins (Like und Share-Button)
Auf meiner Webseite sind Plugins der sozialen Netzwerken Instagram und Facebook, Anbieter Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, integriert. Instagram-Plugins und Facebook- Plugins erkennst du an dem Instagram/Facebook Logo oder dem «Like-Button» («Gefällt mir») auf meiner Webseite. Weitere Informationen findest du unter 8.3 bzw. 8.4.
Wenn du meine Website besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Instagram-Server und/oder Facebook-Server hergestellt. Instagram und/oder Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse meine Website besucht hast. Wenn du den Instagram und/oder Facebook «Like-Button» anklickst, während du in deinem Instagram/Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte meiner Seite auf deinem Instagram/Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram/Facebook den Besuch meiner Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram/Facebook erhalte.
Wenn du nicht möchtest, dass Instagram/Facebook den Besuch meiner Website deinem Benutzerkonto zuordnen kann, logg dich bitte aus deinem Instagram/Facebook Konto aus.
8.3 Instagram Plugin
Ergänzend zu Punkt 8.2, findest du hier weitere Informationen der Datenschutzerklärung von Instagram.
8.4 Facebook Plug in
Ergänzend zu Punkt 8.2, findest du hier weitere Informationen der Datenschutzerklärung von Facebook.
9. Analyse Tools und Werbung
9.1 Google Analytics
Meine Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google LLC., Gordon House, Barrow St. Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Einige Server von Google befinden sich in den Vereinigten Staaten. Google sichert zwar zu, dass jegliche personenbezogene Daten von Endgeräten mit IP-Adressen aus der EU/ dem EWR lediglich über Server und Domains mit Standorten in der Europäischen Union erhoben werden. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein Transfer von seudonymisierten Daten an die Google LLC in den Vereinigten Staaten übermittelt wird. Die Sicherstellung der personenbezogenen Daten - bei einem möglichen Transfer in einen solchen Drittstaat - wird dadurch sichergestellt, dass die Google LLC Standardvertragsklauseln von der Europäischen Union abgeschlossen hat. Des Weiteren unternimmt die Google LLC folgende Massnahmen:
- HSTS-verschlüsselte Datentransfers für die Kommunikation in Google Analytics Servern
- AES-256-Verschlüsselungen von Daten im Ruhestand
- Interne Datenzugriffsprozesse
- ISO 27001 Zertifizierungen für die Prozesse und Rechenzentren
- Pseudonymisierung von Daten
Weitere Informationen findest du hier.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu otimieren. Des Weiteren erfolgt die Nutzung aufgrund von Art. 6 Abs. 2 lit. a DSGVO, da jede betroffene Person durch den Cookie Banner seine Einwilligung in die Nutzung von GA4 gibt, durch welche möglicherweise Daten an Drittstatten übermittelt werden. (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO; Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO). Der Zweck dieser Datenbearbeitung ist folglich eine Optimierung der Werbung für meine Nutzer. (Art. 6 Abs. 3 DSG).
9.2 Browser Plugin
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; ich weise dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen meiner Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
9.3 Widerspruch gegen Datenerfassung
Du kannst die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out Cookie gesetzt, der die Erfassung deiner Daten bei zukünftigen Besuchen meiner Website verhindert.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärng von Google.
10. Hosting
10.1 Wo werden deine Daten gehostet und wie schütze ich sie?
Der Hosting-Dienst für meine digitalen Assets (Dienste) stellt mir die Online-Plattform zu Verfügung, über die ich dir meine Dienste anbieten kann. Deine Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen meines Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert deine Daten auf sicheren Servern auf der ganzen Welt, einschliesslich Europa und in den USA, sowie Backup-Server an mehreren Standorten, hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.
10.2 Akzeptieren Zahlungen/eCom
Alle von mir und meinem Hosting-Anbieter für meine digitalen Assets angebotenen Zahlungsmöglichkeiten halten die Vorschriften des PCI-DSS (Datensicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie) des PCI Security Standards Council (Rat für Sicherheitsstandards der Kreditkartenindustrie) ein. Dabei handelt es sich um die Zusammenarbeit von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen helfen, den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten (u. a. physische, elektronische und verfahrenstechnische Maßnahmen) durch meinen Shop und die Dienstanbieter zu gewährleisten.
10.3 Ausschluss absoluter Schutz
Ungeachtet der von mir und meinem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werde ich keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die du hochlädst, veröffentlichst oder anderweitig an mich oder andere weitergibst. Aus diesem Grund möchte ich dich bitten, sichere Passwörter festzulegen und mir oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung deiner Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten ich dich außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.
11. Aktualisierung und Änderungen der Datenschutzrichtilinie
Ich kann diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Ich bitte dich, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werde ich einen Hinweis dazu auf meiner Website veröffentlichen. Wenn du die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf meiner Website weiter nutzt, gilt dies als deine Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und dein Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.